Arbeitsinstrument für den Vorstand
Sinn und Zweck Kontinuität Jugend Finanzen Vernetzung Vorstand
·
Sinn und Zweck der JGB
- Die JGB ermöglicht ihren Mitgliedern ein jüdisch religiöses Leben.
- Die JGB schafft den Rahmen zum Lehren und Lernen von jüdischem Wissen.
- Die JGB fördert durch ihre Arbeit und Institutionen den Zusammen halt und die jüdische Identität ihrer Mitglieder.
- Die JGB als Einheitsgemeinde ist offen und tolerant gegenüber allen jüdisch- religiösen Ausrichtungen.
- Die JGB will auch weniger religiös ausgerichteten Mitgliedern die Möglichkeit bieten, ihre jüdische Identität und/oder ihre kulturelle Verwurzelung innerhalb der Gemeinde zu leben.
Kontinuität
- Die JGB trifft alle ihr möglichen Massnahmen zur Sicherung ihres Fortbestehens.
- Die JGB gestaltet das Gemeindeleben so attraktiv, dass es alle Generationen an spricht.
- Die JGB fördert die aktive Beteiligung der jungen Generation in Synagoge, Gremien und Institutionen.
- Die JGB will aktiv alle jüdischen Menschen, die im Einzugsgebiet leben, für die Gemeinde gewinnen.
- Die JGB nimmt für benachbarte kleinere jüdische Gemeinden Zentrumsfunktionen wahr.
Jugend
- Die JGB betrachtet die Förderung der Kinder und Jugendlichen als Grundlage ihrer Kontinuität.
- Die JGB stellt für Kinder und Jugendliche eine Infrastruktur bereit.
- Die JGB setzt sich dafür ein, dass die Kinder, von denen mindestens ein Elternteil jüdisch ist, am Religionsunterricht teilnehmen können.
- Bei Kindern mit einem jüdischen Vater und einer nichtjüdischen Mutter, die den Religionsunterricht besuchen, ist ein Übertritt anzustreben.
Finanzen
- Die JGB verfolgt eine gesunde Finanzpolitik, in der die Ausgaben, ausser in wichtigen und begründeten Fällen, die Einnahmen nicht überschreiten dürfen.
- Absehbare grössere Aufwendungen sind mit Fonds und Rück stellungen vorzu finanzieren.
- Eine Reduktion der Mitgliederbeiträge ist anzustreben.
- Die JGB erbringt ihre Leistungen zugunsten der Mitglieder. Wo Nichtmitglieder teil nehmen, haben sie sich an den Kosten zu beteiligen.
Vernetzung
- Die JGB partizipiert in jüdischen Dachverbänden der Schweiz und Europas.
- ·Die JGB beteiligt sich aktiv im interreligiösen Austausch und in gemeinsamen interreligiösen Anliegen.
- Die JGB leistet ihren Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserem Umfeld.
- Die JGB arbeitet zusammen mit öffentlichen Institutionen der Stadt, des Kantons und des Bundes.
- Die JGB beteiligt sich aktiv an politischen Debatten, die sie direkt betreffen.
- Die JGB ist verbunden mit Israel als Heimat unserer Religion und Kultur.·
Vorstand
- Der Vorstand setzt sich leitbildkonforme Ziele.
- Die Vorstandsmitglieder tragen gemeinsam die Verantwortung für die Angelegen heiten der JGB.
- Mehrheitsbeschlüsse müssen von allen Vorstandsmitgliedern mitgetragen werden.
- Der Vorstand und die Kommissionen arbeiten ehrenamtlich.